Tätowierungen sind mehr als nur Körperkunst – sie erzählen Geschichten, spiegeln Emotionen wider und haben für viele Menschen eine tiefere Bedeutung. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen als Tätowierer, wie sich meine Perspektive über die Jahre verändert hat und welchen Einfluss Tattoos auf die Psyche und das Selbstbewusstsein haben.

Ende 2021 hatte ich das Vergnügen, ein Interview für “Die Ostschweiz” zu geben. Herausgekommen ist dieser Bericht, in dem ich über die emotionalen Prozesse beim Tätowieren spreche, Erfahrungen aus meiner Tattoo-Berufspraxis teile und reflektiere, wie mein Zugang zum Tätowieren über die Jahre sich verändert hat.

Das Tätowieren und der Kontakt mit meinen Kundinnen und Kunden haben auch mich verändert. Und genau das ist es, was ich an meiner Arbeit so schätze: Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Menschen und ihren Geschichten. Tattoos sind Ausdruck von Erinnerungen, Gefühlen und Identität. Sie regen mich zum Nachdenken an, inspirieren mich und finden schließlich in Form von Kunst ihren Platz auf der Haut.

Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel über Tattoo Psychologie & Bedeutung.

Viel Spaß beim Lesen!

 

Autoren-Avatar
Pele Brunner
Pele Brunner ist erfahrener Tattoo-Künstler, medizinischer Pigmentierer und KI-Trainer mit über 32 Jahren Berufserfahrung. Er verbindet präzises Handwerk mit Empathie – für Menschen, die Veränderung nicht nur wollen, sondern brauchen. Seine Spezialgebiete umfassen: Cover-Up Tattoos Japanische Tätowierungen medical pigmentation bei Narben und Fehlpigmentierungen medizinische Areola-Rekonstruktion nach Brustoperationen Narbenpigmentierung zur ästhetischen Angleichung AI-Wissenstransfer Mehr über seine Arbeit unter: https://pelebrunner.ch/ueber-mich/